Digitale Kommunikation für Gemeinden
Ob Versand, Empfang oder Archivierung: Alles läuft über eine zentrale Plattform. Einfach, sicher, rechtskonform.
So hilft ePost Gemeinden
Personal & Kosten
Automatisierte, schnellere Prozesse reduzieren den Aufwand und die Kosten in der Verwaltung spürbar.
Datenschutz
ePost erfüllt höchste Sicherheitsstandards und garantiert die datenschutzkonforme Zustellung sensibler Daten.
Digitale Transformation
Egal ob klein oder gross – die Lösungen von ePost lassen sich in jede Gemeindestruktur integrieren.
Bevölkerungsnah
Mit dem hybriden Versand von ePost erreichen Gemeinden ihre Bevölkerung zuverlässig – digital über die App oder physisch im Briefkasten.
Webinar: Digitale Zustellung, die alle erreicht
Erfahren Sie im Webinar, wie Sie mit dem Digitalen Brief Ihre Bürger:innen zuverlässig informieren – digital oder physisch.
So digitalisieren Sie Ihre Gemeinde
Sichere Zustellung aus Ihrer Fachanwendung oder via Smart Send Plattform
|
Online: SmartSend
oneAPI |
|
Posteingang digitalisieren – Abläufe automatisieren.
|
ScanningService |
|
Automatische Postverteilung
|
Input Management Dokumente werden automatisch erfasst, klassifiziert und zentral weitergeleitet. Mit dem eArchiv sind sie revisionssicher gespeichert und jederzeit im Überblick. |
|
Sichere Ablage, jederzeit nachvollziehbar.
|
eArchiv |
|
Zusammenarbeit einfach digitalisieren
|
Verschlüsselte Chats: Communities
Verschlüsselte E-Mails: SecureMail |
|
Lassen Sie sich beraten
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin. Wir besprechen Ihre Anforderungen und finden gemeinsam die passende Lösung.
Die Schweiz will E -Government
5 von 5
Alle Top-5 digitalen Verwaltungsleistungen fallen in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinden. Wer hier digitalisiert, verbessert Service und Effizienz spürbar.
60%
So viele Schweizer Gemeinden sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Digitalisierung. Jetzt ist der Moment, Prozesse zu modernisieren.
4 von 5
Unternehmen wickeln Behördendienste bereits online ab – Gemeinden, die digital kommunizieren, sind klar im Vorteil.
Quelle: Nationale E-Government-Studie 2022, Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz
«Dank ePost konnten wir alle Fragen bezüglich Sicherheit, Vertraulichkeit und Datenschutz auf einen Schlag lösen»
Christian Häfelfinger
Leiter Gemeindeverwaltung Binningen
Bereit für den Digitalen Brief?
Mit ePost ist Ihre Gemeinde fit für die digitale Kommunikation.
Sie versenden Ihre Dokumente digital - und sparen dabei Ressourcen
Alle Empfänger werden erreicht – physisch oder digtial
ePost übernimmt die Auswahl des optimalen Versandwegs sowie Druck, Kuvertierung und Zustellung
So geht digitale Verwaltung
Die Gemeinde Binningen will den Einwohnerinnen und Einwohner den besten Service bieten. Deshalb baut sie zusammen mit dem Kanton Basel Landschaft und der Post von 2023 bis 2025 ein neues kundenzentriertes Webportal aus. Für effiziente Abläufe arbeitet die Gemeinde mit ePost zusammen.
Gemeinde Binningen
Einwohner:innen: 15ʼ781
Genutzte ePost-Dienstleistungen:
- ScanningService (digitaler Posteingang)
- Input Management (automatische Triage Papierpost/digitale Post)
- SecureSend (digitale Lohndokumente)
Schnell startklar – mit und ohne IT-Know-how
Schritt 1
Einfache Anbindung
ePost ist kompatibel mit Ihren Systemen (z. B. KlibNet, CMI, Abraxas etc.)
Schritt 2
Individuelle Einrichtung & Schulung
Wir richten ePost gemeinsam mit Ihnen so ein, dass es optimal zu den Abläufen Ihrer Verwaltung passt.
Schritt 3
Digitale Kommunikation starten
Nach der Einrichtung können Sie sofort loslegen: Senden und empfangen Sie digitale Post sicher, schnell und rechtskonform.
So machen Sie Ihre Gemeinde fit für morgen
Vereinfachte Prozesse und
zentrale Steuerung
Zeitgewinn durch
Automatisierung
Besserer Service für
Bürger:innen
Minimierter Papier- und Ressourcenverbrauch
Datenschutz &
Rechtskonformität
Schweizer Lösung mit
Support vor Ort
Datenschutz garantiert
Sicher in der Schweiz
Ihre Post bleibt in Schweizer Rechenzentren – lokal und zuverlässig geschützt.
DSG-konform
Verschlüsselt
Bereit? Legen Sie jetzt los!
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Digitalisierung Ihrer Kommunikation.
Das könnte Sie auch noch interessieren
ePost SmartSend
Geschäftspost mit wenigen Klicks versenden und physisch oder digital zustellen lassen – ohne zusätzliche Software.
ePost SecureMail
Schütze Sie sensible E-Mail-Kommunikation zuverlässig und gesetzeskonform – ohne zusätzliche Software.
Häufig gestellte Fragen
ePost ist eine zentrale Plattform für den digitalen Versand, Empfang, die Archivierung und interne Kommunikation. Gemeinden können damit ihre Verwaltungsabläufe effizienter gestalten, Porto sparen und die hybride Zustellung an die Bevölkerung sicherstellen.
Ja. Mit ePost können Sie sowohl eingehende als auch ausgehende Post direkt aus Ihren Fachlösungen digital verarbeiten – per API oder über Input Management. So entfallen Medienbrüche und manuelle Zwischenschritte.
ePost erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen – namentlich das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Plattform ist als datenschutzkonforme Lösung etabliert und wird bereits von tausenden Kundinnen und Kunden in der Schweiz genutzt.
- Datenstandort Schweiz: Alle Daten werden ausschliesslich in zertifizierten Schweizer Rechenzentren gespeichert.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Nur Empfängerinnen und Empfänger haben Zugriff auf ihre Inhalte – nicht einmal ePost-Mitarbeitende können mitlesen.
- Zugangskontrolle: Zugriffe erfolgen nach dem Prinzip „least privilege“.
- Zertifiziert: ePost ist nach ISO 27001:2013 zertifiziert.
- Datensparsamkeit: Es werden nur Daten erhoben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
- Sensibilisierung: Alle Mitarbeitenden werden regelmässig in Datenschutzfragen geschult.
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Die Einführung erfolgt modular: Vom digitalen Posteingang bis zur Zustelllösung können Sie Schritt für Schritt starten. Sie werden durch Schulungen und ein persönliches Onboarding-Team begleitet.
Die Kosten hängen vom gewählten Leistungsumfang ab (Versand, Scanning, Archivierung etc.). Gerne beraten wir Sie individuell – transparent und ohne versteckte Gebühren.
Die Bevölkerung erhält Mitteilungen auf dem gewünschten Weg – digital über die ePost-App oder klassisch per Post. Das verbessert die Erreichbarkeit, beschleunigt Abläufe und ermöglicht eine moderne Kommunikation.
