eBill versenden – einfach, sicher und direkt ins E-Banking
Ob Sie SmartSend bereits nutzen oder neu in den digitalen Rechnungsversand einsteigen: Hier erfahren Sie alles, was Sie für den Start mit eBill brauchen.
100.– CHF
Rabatt auf eBill
sichern
Rechnung mit eBill versenden
Mit eBill versenden Sie Rechnungen digital dorthin, wo sie am besten wirken: direkt ins E-Banking Ihrer Kundinnen und Kunden. Kein Papier, kein E-Mail, kein Aufwand auf der Empfängerseite – stattdessen eine moderne, sichere Lösung mit hoher Zahlungsbereitschaft.
Aktion
CHF 100.– Rabatt sichern
Nur für die ersten 100 Unternehmen:
Sparen Sie CHF 100.– auf das eBill-Onboarding. Statt CHF 249.– zahlen Sie nur CHF 149.–.*
*Die Aktion gilt bis auf Widerruf. Schnell sein lohnt sich.

Onlineversand der täglichen Geschäftspost
Direkt vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus – ohne zusätzliche Software. Sicher, verschlüsselt und rechtsverbindlich.
Einfach PDF hochladen - SmartSend wählt die beste Zustellungsart für Ihre Empfänger aus.
Reduzieren Sie Versandkosten, indem ePost-Nutzer Ihre Sendungen via App erhalten.
eBill unkompliziert direkt ins E-Banking Ihrer Empfänger übermitteln – keine Netzwerkpartnerschaft erforderlich.
Empfänger ohne ePost-App und eBill erhalten Ihre Sendungen automatisch als Briefpost zugestellt.
Ihre Vorteile mit eBill über SmartSend
Rechnungen direkt im E-Banking empfangbar
Über 3 Millionen eBill-Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz
Einfache Aktivierung – keine Technik, keine IT-Schnittstelle, ohne ERP-System
Versand Über die gewohnte SmartSend Oberfläche
Sicher, datenschutzkonform, nachhaltig
Nachvollziehbarer Status wie bei allen SmartSend-Versänden
Preise und Konditionen
Einmalige Einrichtungskosten
Wiederkehrende Kosten


SmartSend nutzen oder registrieren
Um eBill zu aktivieren, brauchen Sie einen SmartSend-Zugang.

Firma verifizieren
Vor der eBill-Aktivierung muss Ihre Absenderadresse verifiziert werden.
Formular anfordern und ausfüllen
Fordern Sie das eBill Onboarding-Formular online an. Unser Support Team sendet Ihnen das PDF zum Ausfüllen und Retournieren umgehen zu.
eBill wird eingerichtet
Nach erfolgreicher Prüfung aktiviert ePost den eBill-Kanal. Sie können sofort loslegen.
Sofort loslegen
Damit eine eBill erfolgreich ankommt, muss die E-Mail-Adresse des Empfängers auf der Rechnung stehen und mit der bei eBill registrierten E-Mail-Adresse übereinstimmen.
Fragen? Wir beraten Sie gerne
Employer Branding: Firmenordner im Digitalen Briefkasten
Positionieren Sie sich mit eFolder in der ePost-App und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden ein Portal mit Mehrwert:
Eigener Firmenordner für Mitarbeitende
Employer Branding mit Logo, Bild und Farbe
Alle Lohnabrechnungen an einem Ort

Häufig gestellte Fragen
eBill ist der digitale Standard für Rechnungsversand in der Schweiz. Die Rechnung erscheint direkt im E-Banking der Kundschaft – zur einfachen und schnellen Bezahlung.
Nur einen SmartSend-Zugang und eine verifizierte Absenderadresse. ePost übernimmt den Rest.
Nein. eBill via SmartSend funktioniert auch ohne ERP.
ePost prüft Ihre Absenderadresse. Alle Schritte dazu finden Sie in Kapitel 6.
eBill kann nur zugestellt werden, wenn die E-Mail-Adresse auf der Rechnung mit der registrierten eBill-Adresse der Kundschaft übereinstimmt. Ohne Übereinstimmung ist keine Zustellung möglich.
In der Regel wenige Werktage nach Eingang des Formulars.
Das könnte Sie auch noch interessieren
ePost SmartSend
Geschäftspost mit wenigen Klicks versenden und physisch oder digital zustellen lassen – ohne zusätzliche Software.
ePost SecureMail
Schützen Sie sensible E-Mail-Kommunikation zuverlässig und gesetzeskonform – ohne zusätzliche Software.