eBill mit ePost

eBill versenden – einfach, sicher und direkt ins E-Banking

Ob Sie SmartSend bereits nutzen oder neu in den digitalen Rechnungsversand einsteigen: Hier erfahren Sie alles, was Sie für den Start mit eBill brauchen.

{}
 Jetzt
100.– CHF
Rabatt auf eBill
sichern
eBill

Rechnung mit eBill versenden

Mit eBill versenden Sie Rechnungen digital dorthin, wo sie am besten wirken: direkt ins E-Banking Ihrer Kundinnen und Kunden. Kein Papier, kein E-Mail, kein Aufwand auf der Empfängerseite – stattdessen eine moderne, sichere Lösung mit hoher Zahlungsbereitschaft.

ePost-Icon-aktion-300x300px-neg

Aktion

CHF 100.– Rabatt sichern

Nur für die ersten 100 Unternehmen:

Sparen Sie CHF 100.– auf das eBill-Onboarding. Statt CHF 249.– zahlen Sie nur CHF 149.–.*

 

Jetzt profitieren

*Die Aktion gilt bis auf Widerruf. Schnell sein lohnt sich.

smartsend-grafik-DE
Was ist ePost SmartSend?

Onlineversand der täglichen Geschäftspost

Direkt vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus – ohne zusätzliche Software. Sicher, verschlüsselt und rechtsverbindlich.

Ihre Vorteile

Ihre Vorteile mit eBill über SmartSend

Kosten

Preise und Konditionen

Einmalige Einrichtungskosten

Noch keine Biller-ID vorhanden
Preis inkl. MwSt
CHF 249.–
Bereits Biller-ID vorhanden
Preis inkl. MwSt
CHF 69.–

Wiederkehrende Kosten

ePost-Icon-versenden-300x300px
Nutzung von SmartSend
Kostenlos
ebill-logo-bluewhite-RGB
Versandkosten pro eBill
CHF 0.60
/Sendung

eBill aktivieren – So gelingt der Einstieg

Schritt 1

SmartSend nutzen oder registrieren

Um eBill zu aktivieren, brauchen Sie einen SmartSend-Zugang.

ePost-Icon-versenden-300x300px
Schritt 1
Schritt 2

Firma verifizieren

Vor der eBill-Aktivierung muss Ihre Absenderadresse verifiziert werden.

ePost-Icon-verifizierte-nutzer-300x300px
Schritt 2
Schritt 3

Formular anfordern und ausfüllen

Fordern Sie das eBill Onboarding-Formular online an. Unser Support Team sendet Ihnen das PDF zum Ausfüllen und Retournieren umgehen zu.

ePost-Icon-download-300x300px
Schritt 3
Schritt 4

eBill wird eingerichtet

Nach erfolgreicher Prüfung aktiviert ePost den eBill-Kanal. Sie können sofort loslegen.

ePost-Icon-schnell-300x300px
Schritt 4
Schritt 5

Sofort loslegen

Damit eine eBill erfolgreich ankommt, muss die E-Mail-Adresse des Empfängers auf der Rechnung stehen und mit der bei eBill registrierten E-Mail-Adresse übereinstimmen.

ePost-Icon-digitaler-posteingang-300x300px
Schritt 5

eBill Onboarding-Formular anfordern

Fragen? Wir beraten Sie gerne

Fordern Sie ganz einfach das Formular an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Software nicht gefunden?

Mit unserer SmartSend-Lösung verschicken Sie Ihre Dokumente ohne Softwareanbindung mit wenigen Klicks. Sicher, verschlüsselt und rechtsverbindlich.

SmartSend entdecken

Noch mehr Vorteile für Ihre Firma

Employer Branding: Firmenordner im Digitalen Briefkasten

Positionieren Sie sich mit eFolder in der ePost-App und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden ein Portal mit Mehrwert:

Mehr erfahren
Lohnabrechnung digital versenden - Firmenordner für Employer Branding

Häufig gestellte Fragen

Was ist eBill?

eBill ist der digitale Standard für Rechnungsversand in der Schweiz. Die Rechnung erscheint direkt im E-Banking der Kundschaft – zur einfachen und schnellen Bezahlung.

Was brauche ich, um eBill zu nutzen?

Nur einen SmartSend-Zugang und eine verifizierte Absenderadresse. ePost übernimmt den Rest.

Muss ich ein ERP-System haben?

Nein. eBill via SmartSend funktioniert auch ohne ERP.

Wie funktioniert die Verifizierung?

ePost prüft Ihre Absenderadresse. Alle Schritte dazu finden Sie in Kapitel 6.

Was passiert, wenn die E-Mail-Adresse nicht stimmt?

eBill kann nur zugestellt werden, wenn die E-Mail-Adresse auf der Rechnung mit der registrierten eBill-Adresse der Kundschaft übereinstimmt. Ohne Übereinstimmung ist keine Zustellung möglich.

Wie lange dauert die Einrichtung?

In der Regel wenige Werktage nach Eingang des Formulars.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch noch interessieren