SwissPass erklärt: Flexibel mobil in der Schweiz
Ob du täglich mit dem Zug pendelst, am Wochenende spontan in die Berge fährst oder einfach nur flexibel unterwegs sein willst – der SwissPass ist ein digitales und physisches Multitalent für Mobilität in der Schweiz.
Was ist der SwissPass?
Der SwissPass ist viel mehr als nur eine Fahrkarte. Er ist eine Kundenkarte, die seit 2015 vom Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ausgegeben wird und als Trägermedium für Abonnements wie das Generalabonnement (GA), das Halbtax oder regionale Verbundabos dient. Die Karte ist mit zwei RFID-Chips ausgestattet, auf denen deine Kundennummer gespeichert ist – aber keine sensiblen persönlichen Daten.
Auf der Karte findest du dein Foto, Name, Geburtsdatum und eine Kundennummer. Welche Abos oder Leistungen du hast, wird elektronisch hinterlegt und bei Kontrollen abgefragt. So musst du keine Papiertickets mehr mitführen, sondern alles ist auf einer Plastikkarte gebündelt.
Was kann ich mit dem SwissPass machen?
Der SwissPass ist dein Schlüssel zu Mobilität und Freizeit – und das nicht nur im öffentlichen Verkehr:
- Öffentlicher Verkehr: Du nutzt ihn als Fahrausweis für Zug, Bus, Schiff und Tram – ganz einfach, indem du deine Karte bei Kontrollen vorzeigst.
- Abonnements: Halbtax, GA, Verbund- und Streckenabos – alles läuft über den SwissPass.
- Partnerdienste: Mit dem SwissPass kannst du auch Mobility Carsharing nutzen, PubliBike-Fahrräder leihen oder Skipässe laden.
- Rabatte und Angebote: Viele Bergbahnen, Hotels und Freizeitangebote bieten exklusive Rabatte für SwissPass-Besitzer an.
- Digitales Konto: Über das SwissPass-Konto kannst du deine Abos online verwalten, Tickets kaufen und deine Daten aktualisieren.
ePost Academy abonnieren, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.
SwissPass vs. Swiss Travel Pass: Was ist der Unterschied?
Achtung, Verwechslungsgefahr: Der SwissPass ist für Einwohner:innen der Schweiz gedacht. Der Swiss Travel Pass hingegen ist ein Angebot für Touristen, mit dem sie unbegrenzt durch die Schweiz reisen können. Wenn du Schweizer:in bist, brauchst du den Swiss Travel Pass nicht – sondern nutzt den SwissPass für deine Abos und Mobilität.
Nicht mehr zwingend als Plastikkarte
Wer flexibel sein will, kann seinen SwissPass heute auch komplett digital nutzen. Mit SwissPass Mobile zeigst du deine Abos einfach per Smartphone oder Tablet vor – ganz ohne Plastikkarte. Dafür brauchst du nur ein SwissPass-Login und die passende App (z.B. SBB Mobile oder SBB Preview). Nach der Aktivierung im Menüpunkt «Billette & Abos» kannst du dein Abo bequem digital vorweisen. Die klassische Karte bleibt natürlich weiterhin erhältlich – für alle, die sie lieber in der Hand haben möchten.
Alltagsbeispiele: So nutzt du den SwissPass
- Morgens pendeln: Einfach einsteigen, Karte vorzeigen – fertig!
- Spontan ins Grüne: Mit dem SwissPass ein PubliBike leihen oder ein Mobility-Auto buchen.
- Wochenendausflug: Skipass online kaufen, auf den SwissPass laden und direkt durchs Drehkreuz ins Skigebiet.
- Rabatte nutzen: Viele Bergbahnen und Hotels bieten SwissPass-Besitzer:innen Vergünstigungen – einfach vorzeigen und sparen.
Fazit
Der SwissPass macht dein Leben in der Schweiz mobiler, flexibler und digitaler. Ob du täglich pendelst oder nur ab und zu unterwegs bist – mit dieser Karte hast du alles im Griff. Und das Beste: Du musst dich nicht mehr mit Papierbilletten herumschlagen, sondern hast alles auf einer Plastikkarte oder digital gebündelt.
Mehr Tipps aus der ePost easyLife Academy
Ähnliche Stories

Mit diesen Tipps zügelst du wie ein Profi

Schutz vor Cybercrime: Ein Ratgeber für die ältere Generation
