Hybrid statt Hektik: So bekommst du deine Briefe, wie du willst

Von ePost
3 Min
28. April 2025

Papierchaos im Briefkasten, verpasste Fristen oder der Weg zum Pöstler – das geht auch einfacher. Der hybride Brief bringt deine Post direkt auf dein Handy – oder in den Briefkasten, wenn du willst.

Schluss mit dem Briefstress!

Kennst du das? Wichtige Briefe flattern ins Haus, du bist gerade nicht da – und plötzlich ist die Zahlungsfrist abgelaufen oder das Couvert verschwunden im Papierstapel. Der hybride Brief löst genau dieses Problem: Du entscheidest, wie du deine Post erhältst – digital oder klassisch. Und behältst dabei immer die volle Kontrolle.

Was ist ein hybrider Brief?

Ganz einfach erklärt: Ein hybrider Brief wird digital versendet – also kein Papier, kein Couvert, kein Gang zur Post. Doch je nachdem, wie du erreichbar bist, landet er entweder in deinem digitalen Briefkasten (z. B. in der ePost App) oder wie gewohnt im physischen Briefkasten. Du musst dafür nichts tun – der Absender verschickt digital, und ePost kümmert sich um den Rest.

Du bist digital unterwegs? Dann bekommst du den Brief direkt aufs Handy – sicher, verschlüsselt und jederzeit abrufbar.

Du bevorzugst Papier? Kein Problem: Der Brief wird automatisch gedruckt und ganz klassisch zugestellt.

Und keine Sorge: Die digitalen Briefe sind geschützt. Die Zustellung erfolgt verschlüsselt, und nur du kannst sie öffnen. Das digitale Briefgeheimnis ist genauso sicher wie das klassische – einfach moderner.

Mehr zum hybriden Brief

ePost easyLife Academy abonnieren, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.

Warum dir der hybride Brief den Alltag erleichtert

  1. Nie mehr Briefe verpassen – egal, wo du bist
    Ob im Büro, im Zug oder in den Ferien: Mit dem hybriden Brief bist du ortsunabhängig. Sobald deine digitale Post ankommt, erhältst du eine Push-Mitteilung in der ePost App – und kannst sofort handeln, falls nötig.

    Du wartest zum Beispiel auf einen Vertrag oder eine Rechnung? Dank Benachrichtigung verpasst du nichts – auch wenn du gerade unterwegs bist.

    Mehr dazu: Warum ePost die beste Freundin des E-Banking ist

  2. Alles an einem Ort – kein Papierstapel mehr
    Rechnungen, Verträge, Arzttermine: Alles landet automatisch in deiner ePost App. Du musst nichts ablegen, nichts sortieren, nichts suchen – und kannst wichtige Dokumente direkt digital archivieren.

    Die App sortiert deine Post sogar automatisch – z. B. nach Absender oder Thema. So findest du alles in Sekundenschnelle wieder – auch Monate später.

    Tipp: Nutze die Suchfunktion, um blitzschnell alte Briefe oder Rechnungen zu finden – ganz ohne Ordner wälzen.

    Mehr dazu: Wie du mit der ePost Dokumentenablage deine Dokumente effizient verwaltest

    Verbinde dein Bankkonto in ePost mit deinem Bankkonto

  3. Du sparst Zeit, Nerven – und CO₂
    Die digitale Zustellung ist nicht nur bequem, sondern auch nachhaltig: Kein Papier, kein Transport, kein Verpackungsmaterial. Und wenn’s doch mal ein physischer Brief ist? Dann wird er nur gedruckt, wenn es wirklich nötig ist.

    Auch wer nicht ständig zuhause ist, einen schwer zugänglichen Briefkasten hat oder Papierberge einfach nicht mag, profitiert vom hybriden Brief – er bringt die Post zu dir, wie du sie brauchst.


customer-doubt-4-customer-support-call-center-question-newcomer-training-speech-bubble-female 4

Und was brauchst du dafür?

Nur zwei Dinge:

Die ePost App – dein digitaler Briefkasten für die Hosentasche

Und ein kostenloses ePost Konto – in wenigen Minuten eingerichtet

Starte jetzt – und schau dir an, wie deine erste digitale Post aussieht. Ganz ohne Aufwand.

 

Warum sich ein früher Umstieg jetzt lohnt

Ab 2026 gehört der digitale Briefkasten offiziell zur Grundversorgung in der Schweiz. Das heisst: Jede Person hat Anspruch darauf, Briefe nicht nur physisch, sondern auch digital zu empfangen – kostenlos und zuverlässig.

Die Grundversorgung ist das, was allen Menschen in der Schweiz zur Verfügung stehen muss – unabhängig davon, wo sie wohnen oder wie digital sie unterwegs sind. Bisher bedeutet das: Briefe im Briefkasten, fünfmal pro Woche. Neu kommt dazu: Briefe auf dem Smartphone – sicher, sofort und ortsunabhängig.

Mit dem hybriden Brief bist du dieser Entwicklung einen Schritt voraus. Du nutzt schon heute, was ab 2026 für alle gilt – und profitierst sofort von mehr Komfort, weniger Papier und mehr Überblick.

Fazit: Du entscheidest, wie du deine Briefe bekommst

Mit dem hybriden Brief bekommst du deine Post genau so, wie du willst – digital, physisch oder beides. So verpasst du nichts mehr, sparst Zeit und hast alles an einem Ort. Und das Beste: Du musst dich um nichts kümmern.

Probier’s jetzt aus – und lad dir die ePost App herunter: