
Der Digitale Brief – das Beste aus zwei Welten
Die Schweizerische Post geht neue Wege: Der Brief wird digital – mit hybridem Zustellsystem.
Neue Funktionen von ePost SmartSend: So funktioniert’s
Ab 27. Januar 2025: Mit den anstehenden Neuerungen in ePost SmartSend wird der Versand Ihrer Geschäftspost noch einfacher und effizienter. Dank einer verbesserten Benutzeroberfläche und erhöhten Leistungsfähigkeit sparen Sie Zeit und Aufwand. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Erklärung der neuen Funktionen.
Mit dem Digitalen Brief fit für morgen
Wahlfreiheit beim Empfang
Digital in die App oder klassisch in den Briefkasten.
Sicher und vertraulich
Die Post bleibt durch das Briefgeheimnis geschützt
Nachvollziehbar
Sendungsstatus jederzeit abrufbar
Spart Zeit und Wege
Kein Drucken, kein Kuvertieren, kein Gang zur Post.
Kosteneffizient versenden
Digital zustellen – physisch nur, wenn nötig.
Nachhaltig kommunizieren
Papier und Co2 einsparen
So funktioniert der Digitale Brief
Digital versenden
Der Absender liefert den Brief digital bei ePost ein. Über ePost SmartSend im Webclient oder direkt über eine API-Anbindung.
Prüfung durch ePost
ePost eruiert den optimalen Versandweg sowie Druck, Kuvertierung und Zustellung.
Hybride Zustellung
Je nach Empfängerpräferenz wird der Brief in den physischen Briefkasten oder digital via App zugestellt.
Der Digitale Brief – mehr als ein PDF-Dokument
Der Digitale Brief kann Informationen enthalten, die direkt weiterverarbeitet werden. Die Zustellung erfolgt sicher, adressgenau und verschlüsselt via ePost.
Rechnungen direkt bezahlen
Verträge digital signieren
Formulare interaktiv bearbeiten

Was ist ein digitaler Brief?
Ein digitaler Brief ist mehr als ein PDF-Dokument.
Er kann Informationen enthalten, die direkt weiterverarbeitet werden – etwa Rechnungen, Verträge oder interaktive Formulare. Die Zustellung erfolgt sicher, adressgenau und verschlüsselt via ePost.

Rechnungen

Verträge

Interaktive Formulare
Die ePost-App – offizieller Digitaler Briefkasten der Schweiz
Mit der kostenlosen ePost-App erhalten Nutzerinnen und Nutzer ihre Briefe digital –sicher, jederzeit abrufbar und alles an einem Ort.
Neue Versandoptionen – perfekt für Ihre Bedürfnisse
- Intelligenter SmartSend Versand: Die beste Zustellungsart wird automatisch ausgewählt (ePost, physische Post oder eBill).
- Einschreiben: Neu können Einschreiben auch ins Ausland versendet werden.
- A-Post Plus: Für wichtige und termingebundene Sendungen inklusive Sendungsverfolgung.

Neu

Datenschutz garantiert
Sicher in der Schweiz
Ihre Post bleibt in Schweizer Rechenzentren – lokal und zuverlässig geschützt.
DSG-konform
Verschlüsselt
Für wen ist der Digitale Brief?
Der Digitale Brief richtet sich an alle – Privatpersonen, Unternehmen und Behörden. Er verbindet die digitale Welt mit der klassischen Briefpost und gibt Empfängerinnen und Empfängern die Wahl, wie sie ihre Sendungen erhalten möchten: digital oder physisch.
Behörden
Der Digitale Brief ermöglicht eine digitale Zustellung mit rechtlicher Sicherheit – oder klassisch in den Briefkasten. Ganz nach Empfangspräferenz.
Unternehmen
Der Digitale Brief optimiert Versandprozesse, senkt Kosten und erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Nachvollziehbarkeit.
Privatpersonen
Mit dem Digitalen Brief empfangen Sie Ihre Post digital in der ePost App – oder wie gewohnt im Briefkasten. Sicher, vertraulich und kostenlos.