Einfache Anbindung - maximale Flexibilität
Leistungsstarke API für sorglose Kommunikation
Mit der oneAPI von ePost erreichen Sie die gesamte Schweiz: Empfängerorientiert, automatisiert und kostenoptimiert über die beliebtesten Kanäle wie ePost, eBill, SMS oder E-Mail.
So geht moderne Omni-Kanal-Kommunikation
Mit der oneAPI von ePost binden Sie Ihr ERP-, HR- oder Fachsystem einmal an – und versenden danach alle Dokumente automatisch über den passenden Kanal – digital oder physisch.
Er kombiniert die Verbindlichkeit des Briefes mit der Schnelligkeit digitaler Kommunikation. Behörden, Unternehmen und Privatpersonen versenden und empfangen Post effizient, sicher und nachhaltig.
Automatisches Dispatching nach Empfänger-Präferenz
Digitale Zustellung als ePost, eBill, E-Mail oder SMS
Physische Zustellung an digital nicht erreichbare Empfänger
Monitoring & Kontrolle
Dokumentation lesen:
Lesen Sie sich ein für einen reibungslosen Start: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Codebeispiele und Best Practices. Starten Sie als Erstes mit der Business Dokumentation.
Onboarding
Onboarding aufs Test-System und erste einfache Test-Versände mit Hilfe unserer einfachen Postman Collection tätigen, um das Verständnis unserer Kommunikationsplattform zu erhöhen.
Integration technisch umsetzen und dann testen:
In unserer Test-Umgebung können Sie die Integration prüfen oder direkt mit der Entwicklung beginnen.
Go Live mit ePost:
Wir begleiten Sie persönlich beim Onboarding auf die Produktiv-Umgebung
Schnell startklar mit oneAPI – So einfach funktioniert’s
Test-System Onboarding
Lesen Sie sich in unserer Dokumentation ein und führen Sie erste einfache Test-Versände mit Hilfe unserer benutzerfreundlichen Postman Collection durch.
Technische Integration
In unserer Test-Umgebung können Sie die Integration prüfen oder direkt mit der Entwicklung beginnen.
Go Live mit ePost
|
|
Webinar: Digitale Zustellung einfach integriertErfahren Sie, wie Sie den Digitalen Brief via API in Ihre Softwarelösung einbinden – kompakt im kostenlosen Webinar. |
||
|
|
|
||
Webinar: Digitale Zustellung einfach integriert
Erfahren Sie, wie Sie den Digitalen Brief via API in Ihre Softwarelösung einbinden – kompakt im kostenlosen Webinar.
Ihre Vorteile im Überblick
Nahtlose Integration
Dank der oneAPI genügt eine einzige Integration, um Ihre gesamte Geschäftspost automatisiert zu versenden. Kein manuelles Umformatieren oder Systemwechsel mehr.
Intelligentes Matching
Die ePost Communications Plattform erkennt automatisch, welcher Versandweg optimal ist – ob per E-Mail, Telefonnummer oder Adresse.
Hybrid und flexibel
Digitale Zustellung, physischer Versand oder beides kombiniert: Die oneAPI verbindet alle Kanäle und stellt sicher, dass Ihre Kommunikation ankommt.
Monitoring & Kontrolle
Behalten Sie den Überblick: Alle Sendungen, Statusmeldungen und Reports finden Sie zentral an einem Ort.
Lassen Sie sich beraten
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Gerne beraten wir Sie und finden mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung.
Datenschutz garantiert
Sicher in der Schweiz
Ihre Post bleibt in Schweizer Rechenzentren – lokal und zuverlässig geschützt.
DSG-konform
Verschlüsselt
So nutzen unsere Kunden oneAPI
Die Swisspension AG nutzt oneAPI für ihre gesamte Briefzustellung inkl. Lohnbriefversand.
«Bereits nach kurzer Zeit funktionierte der Versand via ePost reibungslos.»
Fredy Tschui, Software Engineer
Zur Success StoryoneAPI ist ideal für:
ERP- oder HR-Softwarehersteller
Integrieren Sie ePost direkt in Ihre ERP- oder HR-Software – für den Versand von Geschäftspost mit wenigen Klicks, digital oder physisch, ohne zusätzlichen Aufwand.
Rechnungsversand und Lohnabrechnungen
Versenden Sie Rechnungen und Lohnabrechnungen digital oder physisch – effizient, sicher und direkt aus Ihrem System.
Behörden und Institutionen mit hohem Versandvolumen
Digitalisieren Sie Ihre Verwaltung mit wenigen Klicks: Versand, Empfang und Archivierung Ihrer Kommunikationsflüsse aus einer zentralen Plattform — rechtssicher, effizient und DSG-konform.
Startklar? Lassen Sie sich beraten!
Häufig gestellte Fragen
Nein, es gibt keine Fixkosten, Abonnements oder zusätzliche Gebühren. Sie zahlen ausschliesslich pro versendeter Sendung. Das macht den Service besonders flexibel für
Unternehmen jeder Grösse.
"Smarte Zustellung" bedeutet, dass Sie
Ihr Dokument als PDF hochladen und SmartSend automatisch den optimalen Versandkanal für jeden einzelnen Empfänger wählt. Das System prüft, ob der Empfänger die ePost-App nutzt, für eBill registriert ist oder den Brief physisch per Post erhalten soll, und stellt entsprechend zu.
Ihre Daten geniessen höchste Sicherheit. Alle
Dokumente werden mehrstufig verschlüsselt und auf Servern in der Schweiz gespeichert. Der gesamte Dienst unterliegt dem Briefgeheimnis, genau wie der traditionelle
Postversand.
Sie können PDF-Dokumente im A4-Format versenden. Dazu gehören typische Geschäftsdokumente wie Offerten, Verträge, Rechnungen (inklusive QR-Rechnungen) und
Lohnabrechnungen.
Die Einrichtung ist sehr einfach und erfordert keine Installation von zusätzlicher Software. Sie registrieren sich online kostenlos, verifizieren Ihre Unternehmensadresse und aktivieren SmartSend direkt in Ihrem e
Post-Account. Danach können Sie sofort mit dem Versand beginnen.
Ja, SmartSend unterstützt neben dem Standardversand auch spezielle Versandarten. Sie können Einschreiben, A-Post Plus für nachverfolgbare Sendungen und auch Serienbriefe (Massenversand) einfach über die Plattform aufgeben.
