Wie Sie Ihre Daten in der KI-Welt schützen

Von ePost
2 Min
27. Oktober 2025

In der heutigen digitalen Geschäftswelt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einzug hält, wird die Frage nach der Datenhoheit immer wichtiger. Was passiert mit den Informationen, die Sie in KI-Tools eingeben? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten nicht ohne Ihr Wissen für das Lernen von KI-Modellen verwendet werden? 

Was passiert mit den Daten, die Sie in KI-Tools eingeben?

  • Ihre Eingaben werden erfasst und an die Server des KI-Anbieters gesendet. Dazu gehören Texte, Fragen und alle Interaktionen, die Sie mit dem Tool haben.
  • Die KI verarbeitet Ihre Eingaben in Echtzeit. Dabei werden komplexe Algorithmen eingesetzt, die auf umfangreiche Datenmengen trainiert wurden. Dies ermöglicht der KI, relevante und nützliche Antworten zu generieren.
  • Oft werden Ihre Eingaben vorübergehend gespeichert, um den Kontext der Konversation aufrechtzuerhalten.
  • Manche Anbieter speichern Daten langfristig, um ihre Modelle zu verbessern und Analysen durchzuführen.
  • Die gesammelten Informationen können anonymisiert verwendet werden, um die KI weiterzuentwickeln. Dies hilft, die Leistung der KI zu optimieren und personalisierte Erfahrungen zu schaffen.

ePost Academy abonnieren, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.

Wie können Sie verhindern, dass Ihre Daten zum Lernen verwendet werden?

Einstellungen anpassen

Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen der verwendeten KI-Anwendungen. Viele Anbieter erlauben es, die Datennutzung zu beschränken oder zu deaktivieren.

Daten bewusst eingeben

Seien Sie vorsichtig mit den Informationen, die Sie eingeben. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, vermeiden Sie es, persönliche oder sensible Daten preiszugeben: Namen, Adressen, Bankkontodaten, Gesundheitsdaten, Passwörter usw. Wenn sie sensible oder vertrauliche Daten in ein KI-Tool eingegeben, besteht das Risiko, dass sie in einer Datenbank gespeichert oder an Dritte weitergegeben werden. Dies kann zu unbefugtem Zugriff und Missbrauch führen.

Anonymisierte Nutzung

Nutzen Sie KI-Tools anonym oder unter einem Pseudonym und geben Sie keine persönlichen Informationen preis, die mit Ihrer Identität verknüpft sind. Dadurch können eigegebene Daten nicht direkt auf Sie zurückverfolgt werden.

Widerruf der Zustimmung

Wenn Sie die KI-Anwendung nicht mehr verwenden möchten, Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit haben oder ein Anbieter seine Datenschutzrichtlinien anpasst, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen. So behalten Sie die Kontrolle, schützen sich vor Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf Ihre Daten.

Lightbulb-Cog--Product-Development-Lightbulb-Idea-Setting-Construction 1-1

Tipp:

Seien Sie proaktiv in Bezug auf Ihre Datenhoheit. Informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien des KI-Tools, das Sie nutzen, und passen Sie die nötigen Einstellungen an, um Ihre Informationen zu schützen. So können Sie die Vorteile der KI nutzen, ohne die Kontrolle über Ihre Daten zu verlieren.