ePost easyLife Academy

Hybrider Brief: Geschäftspost, wie sie heute funktioniert

Geschrieben von ePost | Apr 28, 2025 3:21:07 PM

Die Zukunft der Briefzustellung ist hybrid. Der hybride Brief kombiniert digitale Effizienz mit physischer Reichweite – und eröffnet Schweizer Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Geschäftspost einfacher, schneller und nachhaltiger zu versenden.

Was ist ein hybrider Brief?

Der hybride Brief wird digital erstellt und versendet. Je nach Empfänger:in wird er entweder digital (z. B. in der ePost App) oder physisch im Briefkasten zugestellt – ganz automatisch. Unternehmen senden digital, ePost übernimmt den Rest.

So behalten Sie Ihre bewährten Abläufe bei und profitieren gleichzeitig von mehr Flexibilität, weniger Aufwand und geringeren Kosten.

Praxisbeispiel: Ein Treuhandbüro versendet Lohnabrechnungen direkt aus der Buchhaltungssoftware. Wenn Mitarbeitende die ePost App nutzen, erfolgt die Zustellung digital. Andernfalls wird der Brief gedruckt und verschickt – ohne Zusatzaufwand für das Unternehmen.

Mehr zum hybriden Brief

So funktioniert der hybride Brief mit ePost

  1. Digital versenden
    Mit ePost SmartSend übermitteln Sie Ihre Geschäftspost direkt über den Webclient oder automatisiert per Schnittstelle – z. B. aus Ihrem ERP oder CRM.
  2. Zustellung nach Wunsch
    ePost erkennt, ob Empfänger:innen digital erreichbar sind. Falls ja, erfolgt die Zustellung direkt in die ePost App. Wenn nicht, wird der Brief automatisch ausgedruckt, kuvertiert und per Post zugestellt.
  3. Digital archivieren
    Zugestellte Dokumente lassen sich direkt in ePost ablegen – durchsucht, rechtssicher archiviert und jederzeit wieder auffindbar.


Praxisbeispiel: So spart Heineken Zeit und Geld beim Rechnungsversand



 

Warum ePost für Ihr Unternehmen?

ePost bietet mehr als einen digitalen Briefkasten:

  • SmartSend für den Versand aus Ihren Geschäftsanwendungen
  • Scanning Service für eingehende physische Post
  • Digitale Ablage mit Volltextsuche, Zugriffskontrolle und Archivfunktion
  • Zustellstatus, Zeitstempel, sichere Übermittlung – alles in einer Lösung

Sie behalten den Überblick, sparen Zeit und reduzieren manuelle Abläufe – ohne Ihre Prozesse umzustellen.

Anwendungsbeispiel: Ein Versicherungsunternehmen verschickt Policen und Verträge direkt aus dem System. ePost prüft automatisch, wie die Empfänger:innen erreichbar sind – und stellt den Brief entsprechend zu.

Bald Teil der Grundversorgung

Ab 2026 erhält jede Person in der Schweiz Anspruch auf einen digitalen Briefkasten. Der hybride Brief wird dann zur offiziellen Zustellform – ergänzend zur physischen Post.

Für Unternehmen bedeutet das: mehr Planungssicherheit, grössere Reichweite und eine moderne Kommunikation mit Kundinnen und Kunden.

Fazit: Jetzt digital versenden

Mit dem hybriden Brief vereinfachen Sie Ihre Geschäftspost – sicher, effizient und nachhaltig. Der Einstieg ist einfach, die Vorteile spürbar. Und Sie sind bereit für die digitale Zukunft der Grundversorgung.

Sind Sie bereit für den hybriden Brief?

Jetzt mit SmartSend starten