ePost gemeinsam nutzen

von ePost
1 min Lesezeit
26. Mai 2023
ePost gemeinsam nutzen? Das geht dank des Zugriffsmanagements, durch das weitere Personen Zugang zu einem bestehenden Account erhalten. Dabei stehen zwei Optionen zur Verfügung: der vollumfängliche Zugriff oder der beschränkte Zugriff auf freigegebene Dokumente. 

Ein Scanning-Service für mehrere Adressen

Doch warum sollten andere Personen überhaupt Zugriff auf das persönliche ePost-Konto erhalten? Für Mehrpersonenhaushalte kann das beispielsweise sinnvoll sein, um weiteren Personen zu ermöglichen, ohne Aufpreis vom Scanning-Service zu profitieren. Dazu ist einzig die Verifizierung der entsprechenden Adresse nötig. Ein anderes Szenario: Mehrere Zugänge zu einem Account ermöglichen es, Post von betagten Familienangehörigen zu empfangen, die auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind.

Weiter bietet ePost bietet die Möglichkeit, mehrere Adressen für dieselbe Person zu registrieren. Auch Post, die an die Ferienwohnung adressiert ist, ist so jederzeit einsehbar. Schliesslich ermöglicht das Zugriffsmanagement sicherzustellen, dass Sendungen mit alternativen Schreibwesen in den richtigen digitalen Posteingang von ePost gelangen. Beispiele hierfür sind Doppelnamen, zweite Vornamen oder Namen mit Akzenten, aber auch zweisprachige Schreibwesen von Ortschaften und Strassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, registriert am besten alle möglichen Schreibweisen 

No Comments Yet

Let us know what you think