Wem vertraust du deine Daten an? Ob Rechnungen, amtliche Schreiben oder persönliche Dokumente: Immer mehr Menschen speichern ihre Daten in der Cloud. Doch viele Schweizer:innen fragen sich zu Recht: Wie sicher sind meine Daten wirklich – und wer hat darauf Zugriff?
Die politischen Entwicklungen in den USA und die Diskussionen rund um Datenschutz zeigen: Nicht alle Cloud-Anbieter bieten denselben Schutz. Besonders US-amerikanische Anbieter geraten in die Kritik, weil sie theoretisch zur Herausgabe von Daten verpflichtet werden können – selbst dann, wenn die Daten ausserhalb der USA gespeichert sind.
Wenn du deine Daten online speicherst, solltest du auf folgende Punkte achten:
Einige Anbieter setzen auf konsequenten Datenschutz, Transparenz und Speicherorte innerhalb Europas:
Auch ePost ist eine Cloudlösung – aber mit einem entscheidenden Unterschied: Sicherheit und Datenschutz sind bei ePost nicht nur ein Versprechen, sondern in der gesamten Architektur verankert.
Für die Speicherung von Dokumenten und Briefen setzt ePost auf die leistungsfähige Infrastruktur eines sogenannten Hyperscalers – also eines weltweit tätigen Cloud-Anbieters mit hoher Skalierbarkeit und Verfügbarkeit.
Aber – und das ist zentral – ePost hat diese Technologie unter streng kontrollierten Schweizer Rahmenbedingungen eingebunden:
Damit verbindet ePost die technologische Stärke moderner Cloudlösungen mit dem Datenschutzstandard, den Schweizer Privatpersonen erwarten dürfen .
ePost setzt auf ein durchdachtes und mehrfach abgesichertes Datenschutz- und Sicherheitskonzept:
Mehr zum Briefgeheimnis: Begräbt ePost mein Recht auf das Briefgeheimnis?
Internationale Hyperscaler wie AWS, Microsoft oder Google bieten heute auch Rechenzentren in der Schweiz oder EU an. Aber: Nur wenn…
…ist deine Datensouveränität gesichert.
Bei ePost sind alle diese Voraussetzungen standardmässig erfüllt. Du musst dich um nichts kümmern – und kannst dich auf Schweizer Datenschutz verlassen.
Digitale Rechte und Freiheiten: Was du wissen musst: Klare und nützliche Informationen über geistiges Eigentum, Meinungsfreiheit und Datenschutz
Cloudspeicher ist praktisch – aber nicht alle Lösungen sind gleich sicher. Wenn du Wert auf Datenschutz, Schweizer Gesetzgebung und echte Kontrolle über deine Daten legst, ist ePost die richtige Wahl:
Mehr zur persönlichen Sicherheit im Netz: Die drei wichtigsten Tipps für deine Sicherheit