Im digitalen Alltag von Kindern spielen Lern-Apps eine immer grössere Rolle. Sie machen Wissen zugänglich, fördern die Motivation und bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, Lerninhalte zu vertiefen. Besonders für Kinder im Grundschulalter gibt es heute eine breite Auswahl an digitalen Tools, die Lernen interaktiv und unterhaltsam gestalten. Hier findest du die aktuell beliebtesten Lern-Apps für Kinder in der Schweiz – inklusive neuer Empfehlungen.
Antolin – Geschichten lesen und verstehen
Antolin bleibt eine der beliebtesten Plattformen zur Leseförderung. Kinder wählen aus einer grossen Auswahl an Büchern und beantworten Fragen zum Gelesenen. Das Punktesystem motiviert und unterstützt spielerisch das Leseverständnis.
Schlaukopf – Das Allround-Lernportal
Schlaukopf bietet eine breite Palette an Lerninhalten für alle Schulfächer. Die Plattform eignet sich sowohl für den Einzel- als auch für den Gruppenunterricht und bietet zahlreiche Übungen, um das in der Schule Gelernte zu vertiefen.
Anton – Die universelle Lernapp
Anton ist eine vielseitige Lern-App, die sowohl im Grundschulbereich als auch darüber hinaus eingesetzt werden kann. Die App bietet eine Vielzahl von Übungen in Fächern wie Mathematik, Deutsch, Sachkunde und Musik. Die Lerninhalte sind auf den Schweizer Lehrplan abgestimmt.
Klett & Balmer Lernplattform – Digitale Lehrmittel für den Schweizer Lehrplan
Die Lernplattform von Klett & Balmer bietet digitale Lehrmittel, die speziell auf den Schweizer Lehrplan zugeschnitten sind. Sie deckt viele Fächer ab und ist besonders für den Einsatz in der Primarschule geeignet.
StudySmarter – Personalisierte Lernpläne und Karteikarten
StudySmarter ist eine moderne Lernplattform, die personalisierte Lernpläne und digitale Karteikarten anbietet. Sie richtet sich zwar eher an ältere Schüler, bietet aber auch Inhalte für die Grundschule.
Scoyo – Spielerisch lernen mit Abenteuern
Scoyo ist eine deutschsprachige Lernplattform, die spielerisches Lernen in den Vordergrund stellt. Sie bietet Lerninhalte für verschiedene Fächer und ist besonders für Kinder im Grundschulalter geeignet.
💡 Tipps für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning-Angeboten
Förderung der Lernfreude
Mit den richtigen digitalen Lernplattformen kannst du die Lernfreude deines Kindes nachhaltig fördern. Die vorgestellten Apps bieten nicht nur eine spannende und interaktive Art des Lernens, sondern helfen auch dabei, digitale Fähigkeiten zu entwickeln.
💡 Tipp: Teste regelmässig neue Apps und Updates, damit das Lernen immer spannend bleibt und deinem Kind neue Herausforderungen bietet.
Hinweis: Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie «Fit fürs Internet: Digitale Kompetenzen für Jung und Alt», die sich mit der Förderung digitaler Fähigkeiten in allen Altersgruppen beschäftigt.