ePost easyLife Academy

Entdecke die besten digitalen Tools für Mitgliederverwaltung, Kommunikation und Finanzen

Geschrieben von ePost | Jul 10, 2025 12:08:03 PM

Wer in einem Schweizer Verein aktiv ist, weiss: Vereinsarbeit ist oft herausfordernd – besonders, wenn alles noch analog läuft. Doch mit den richtigen digitalen Werkzeugen kannst du viel Zeit und Nerven sparen. Wir zeigen dir nützliche Tools, die dir die Vereinsarbeit erleichtern. 

Als Vorstandsmitglied eines Schweizer Vereins stehst du vor der Herausforderung, die Vereinsarbeit effizient und sicher zu organisieren. Der Einsatz geeigneter digitaler Tools erleichtert nicht nur die Kommunikation und Organisation, sondern hilft auch dabei, datenschutzrechtliche Anforderungen einzuhalten.  

Mitgliederverwaltung online – alles im Blick 

Die Mitgliederverwaltung ist das Herzstück eines jeden Vereins. Wer hat den Mitgliederbeitrag bezahlt? Wer ist neu dabei? Wer möchte austreten? Mit digitalen Lösungen behältst du den Überblick – auch wenn du kein IT-Profi bist. 

Empfehlenswerte Tools: 

  • KLARA: Eine Schweizer Software, die eine übersichtliche Buchhaltung, Mitgliederverwaltung, Rechnungsstellung, Spendenmanagement und mehr bietet. Die Bedienung ist einfach, und der Datenschutz ist nach Schweizer Standards garantiert. 
  • ClubDesk: Eine Online-Vereinssoftware, die alles von der Mitgliederverwaltung bis zur Buchhaltung und Terminplanung abdeckt. ClubDesk läuft im Browser und bietet einen eigenen Homepage-Baukasten. 
  • Webling: Eine moderne, webbasierte Vereinssoftware mit Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Kalender, Kommunikation und Mitgliederportal. Webling ist einfach zu bedienen und wird von Vereinen in der Schweiz sehr geschätzt. 
  • SportMember: Speziell für Sportvereine, aber auch für andere Gruppen geeignet. Die Software bietet Mitgliederverwaltung, Terminplanung und Kommunikation. 

💡 Tipp: KLARA ist insbesondere für Schweizer Vereine empfehlenswert, da sie auf die lokalen Anforderungen und den Datenschutz Rücksicht nimmt. 

Kommunikation: Newsletter und interne Plattformen 

Kommunikation ist im Verein entscheidend. Mit digitalen Tools kannst du schnell und einfach alle erreichen. 

Empfehlenswerte Tools:

  • Mailchimp: Für Newsletter und Rundmails. Die Plattform bietet eine kostenlose Version für kleinere Vereine. 
  • KLARA: Integrierte Kommunikationsfunktionen wie E-Mail-Versand und Nachrichten an Mitglieder. 
  • ClubDesk: Verteilerlisten und Vorlagen für die Kommunikation mit Mitgliedern direkt aus der Plattform heraus. 
  • Webling: E-Mail- und Newsletter-Versand sowie ein Mitgliederportal für den internen Austausch. 
  • WhatsApp oder Signal: Für schnelle Absprachen in kleinen Gruppen – achte dabei auf den Datenschutz. 

💡 Tipp: Warum nicht eine hybride Variante nutzen? Der hybride Brief von ePost wird digital erstellt und versendet. Je nach Empfänger:in wird er entweder digital (z. B. in der ePost-App) oder physisch im Briefkasten zugestellt – ganz automatisch. 

Terminplanung – gemeinsam organisieren 

Mit digitalen Kalendern und Umfrage-Tools lassen sich Termine viel einfacher koordinieren. 

Empfehlenswerte Tools:

  • Doodle: Für Terminumfragen. Schnell, einfach und kostenlos. 
  • Google Kalender: Für die gemeinsame Terminplanung, besonders wenn ihr mit Google Workspace arbeitet. 
  • KLARA: Integrierte Terminverwaltung. 
  • ClubDesk: Digitaler Kalender mit Serien- und Gruppenterminen sowie Anwesenheitslisten. 
  • Webling: Kalender und Eventverwaltung für deinen Verein. 

Buchhaltung und Spendenmanagement 

Die Finanzen sind ein sensibles Thema. Mit digitalen Tools behältst du die Übersicht und erfüllst die gesetzlichen Vorgaben. 

Empfehlenswerte Tools: 

  • KLARA: Integrierte Buchhaltung und Spendenmanagement, speziell für Schweizer Vereine. 
  • ClubDesk: Strukturierte Vereinsbuchhaltung, automatische Berechnung von Beiträgen, SEPA-Lastschrift und Jahresabrechnung. 
  • Webling: Buchhaltung, Rechnungen verschicken und Datenauswertung in einer Software. 
  • CashCtrl: Schweizer Cloud-Buchhaltungssoftware für Vereine, mit Mitgliederverwaltung, Jahresabschluss und einfachem Support. 
  • Bexio: Online-Buchhaltung für Vereine in der Schweiz, mit Mitgliederverwaltung und automatisierten Prozessen. 

Rechtliche Aspekte: Digitale Vereinsarbeit in der Schweiz 

Die Digitalisierung wirft auch rechtliche Fragen auf – besonders bei Online-Generalversammlungen. 

  • Online-Generalversammlung: Seit der Pandemie sind Online-Generalversammlungen in vielen Vereinen üblich. Achte darauf, dass deine Statuten dies erlauben, und halte die gesetzlichen Vorgaben ein. 
  • Datenschutz: Schweizer Vereine müssen besonders auf den Datenschutz achten. Nutze Tools, die den Schweizer Datenschutzbestimmungen entsprechen – wie KLARA, ClubDesk oder Webling. 

Fazit 

Mit den richtigen digitalen Werkzeugen kannst du die Vereinsarbeit effizienter, transparenter und stressfreier gestalten. Besonders KLARA, ClubDesk und Webling bieten dir als Schweizer Verein eine umfassende Lösung – von der Mitgliederverwaltung über die Kommunikation bis hin zur Buchhaltung. Probiere die Tools aus und finde heraus, welches am besten zu deinem Verein passt.