ePost Academy

Wie KMU WhatsApp & andere Chats sicher einsetzen können

Geschrieben von ePost | Oct 17, 2025 12:26:41 PM

Ob Terminbestätigung, kurze Rückfrage oder Status-Update – viele KMU nutzen heute Messenger-Dienste wie WhatsApp, um unkompliziert mit Kundinnen, Kunden oder Partnern zu kommunizieren. Diese direkte Form des Austauschs spart Zeit, schafft Nähe und sorgt für schnelle Reaktionen. Doch gerade in der Geschäftskommunikation ist auch Datensicherheit ein entscheidender Faktor.

Warum WhatsApp so beliebt ist

Für viele kleine und mittlere Unternehmen ist WhatsApp Business der einfachste Weg, um in Kontakt zu bleiben.
Die App ist vertraut, intuitiv zu bedienen und bietet praktische Funktionen wie automatische Antworten, Schnellnachrichten oder Produktkataloge.

Beispiel:
Ein Restaurant nimmt Reservierungen über WhatsApp entgegen. Gäste können gleichzeitig Fragen zu Allergenen oder Speisen stellen – direkt und ohne Wartezeit.

Diese Flexibilität ist einer der Hauptgründe, weshalb Messenger-Dienste im Alltag von KMU so geschätzt werden. Sie ermöglichen einen unkomplizierten Dialog, der Kundenzufriedenheit fördert und Kommunikationswege verkürzt.

 

 

Grenzen und Datenschutz

Trotz aller Vorteile gilt: WhatsApp wurde ursprünglich für den privaten Gebrauch entwickelt.
Die Datenverarbeitung erfolgt über Server ausserhalb der Schweiz, was nicht den Schweizer Datenschutzstandards entspricht. Unternehmen, die mit sensiblen Informationen arbeiten – etwa Vertragsdetails, Kundendaten oder Dokumenten – sollten dies berücksichtigen.

Zudem kann die Vermischung von privaten und geschäftlichen Kontakten problematisch werden, insbesondere wenn mehrere Mitarbeitende dieselbe Nummer verwenden.
Für relevante oder vertrauliche Kommunikation ist es daher ratsam, auf Plattformen zu setzen, die gezielt für den professionellen Austausch entwickelt wurden.

 

Mehr zum Thema: Warum ePost Communities der neue Standard für sichere Kommunikation ist

Wann sich spezialisierte Lösungen lohnen

Für einfache, unverbindliche Anfragen kann WhatsApp Business eine pragmatische Lösung sein – besonders, wenn es um Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten geht.

Sobald jedoch personenbezogene Daten, Dokumente oder geschäftskritische Informationen im Spiel sind, braucht es mehr Kontrolle über Sicherheit, Zugriff und Datenverarbeitung.

Unternehmen sollten sich bei der Auswahl einer Chat-Plattform folgende Fragen stellen:

  • Wer hat Zugriff auf die Daten – und wo werden sie gespeichert?

  • Sind alle Kontakte verifiziert und echt?

  • Wie klar lassen sich private und geschäftliche Kommunikation trennen?

  • Gibt es rechtssichere Archivierungsmöglichkeiten?

Die Antworten auf diese Fragen entscheiden darüber, ob ein Messenger wirklich für den professionellen Einsatz geeignet ist.

Fazit

Chats sind aus der modernen Geschäftskommunikation nicht mehr wegzudenken. WhatsApp Business zeigt, wie effektiv direkter Austausch funktionieren kann – vor allem, wenn es um Schnelligkeit und Kundennähe geht.
Wer jedoch geschäftlich relevante oder vertrauliche Inhalte teilt, sollte auf Lösungen setzen, die Sicherheit und Professionalität gewährleisten.

Mit ePost Communities kombinieren KMU das Beste aus beiden Welten: moderne Chat-Kommunikation und Schweizer Datensicherheit.